Lebensqualität

Wohnen in Kelsterbach

Unsere Stadt ist ein besonders attraktiver Wohnort. Das ist kein Zufall! Denn seit vielen Jahren sorgen die Baugenossenschaft, die Nassauische Heimstätte und die Stadt für einen starken Wohnungsbau zu fairen Mietpreisen. Das Neubaugebiet Länger Weg und die Entwicklung des ehemaligen Enka-Geländes verhilft jungen Familien zu bezahlbaren eigenen vier Wänden. Das merkt man auch an der Entwicklung der Einwohnerzahlen. Von 2010 bis 2020 ist die Kelsterbacher Bevölkerung von 13.431 Einwohnern auf ca. 17.500 gestiegen. Das ist ein Zuwachs von 27,5% innerhalb von zehn Jahren. Zum Vergleich ist die Bevölkerung unseres großen Nachbarn Frankfurt in der gleichen Zeit dagegen nur um 13% gewachsen. Und damit wächst der Druck auf den Wohnungsmarkt! Die positive wirtschaftliche Entwicklung und der damit einhergehende Zuzug ins Rhein-Main Gebiet erfordert dringend die Schaffung von weiterem Wohnraum.

Es ist für uns eine soziale Verpflichtung, für alle Wohnbedürfnisse adäquate Angebote zu haben. Wir wollen vor allem für solche Personen und Familien Wohnraum anbieten, die sich auf dem freien Wohnungsmarkt oftmals keine Wohnung leisten können. Wir wollen besonders mit der Baugenossenschaft und der Nassauischen Heimstätte weiteren Wohnraum für unsere Bevölkerung schaffen. Deshalb werden auch in Zukunft Wohnungen für die Kelsterbacher Bevölkerung gebaut. Derzeit sind über 400 Wohnungen zu fairen Preisen in konkreter Umsetzung.

Wir wollen erreichen:

  • Mehr barrierefreie Wohnungen
  • Sozialer Wohnungsbau für Menschen, die auf dem freien Wohnungsmarkt keine Möglichkeit haben, eine Wohnung zu finden
  • Mehr Wohnungen für größere Familien
  • Klimaneutrale Wohnungen
  • Förderung von neuen Wohnformen (zum Beispiel Mehrgenerationenhaus)
  • Intensive Zusammenarbeit mit der Baugenossenschaft zur weiteren Wohnraumentwicklung

Unsere Infrastruktur ist Spitze!

Auch die Infrastruktur lädt alle ein, in Kelsterbach zu bleiben oder auch Kelsterbach als neues Wohndomizil zu wählen!

Kitaplätze, gute Schulen, Nachmittagsbetreuung für Kinder und Jugendliche, Musikschule, Bibliothek, Familienangebote, viele Vereinsaktivitäten in Sport und Kultur, Seniorenprogramme und -Seniorenaktivitäten, Sozialberatungen. Das ist – gemessen an unserer Einwohnerzahl – ein außergewöhnlich breitgestreutes Angebot für alle Lebenslagen! Daneben sind unsere Gebühren- und Steuerstruktur im Vergleich zu anderen Kommunen niedrig und entlasten so direkt unsere Bürgerinnen und Bürger. Die hervorragende zentrale Lage Kelsterbachs im Rhein-Main-Gebiet mit guter Nahverkehrsanbindung sorgt ebenfalls für unsere Attraktivität als Wohnort. Von Kelsterbach erreicht man alle großen Städte des Rhein-Main-Gebiets mit Bahn, ohne umzusteigen: Frankfurt, Offenbach und Hanau im östlichen und Mainz sowie Wiesbaden im westlichen Rhein-Main-Gebiet.

Facharztzentrum wird kommen!

 

Kelsterbach hat eine gute allgemeinmedizinische Versorgung. Für Facharztbesuche musste man allerdings bisher in die größeren Städte fahren. Wir wollen hier Abhilfe schaffen. Der neu geschlossene Kooperationsvertrag mit dem Gesundheits- und Pflegezentrum Rüsselsheim a.M. ermöglicht ein Facharztzentrum in zentraler Lage von Kelsterbach. Denn wir wollen dafür sorgen, dass unsere medizinische Versorgung nachhaltig verbessert wird und für alle Kelsterbacherinnen und Kelsterbacher einfacher zu erreichen ist.

Stadt der Vereine und mit viel Tradition!

Unser Gemeinwesen mit den Vereinen und ihren vielfältigen Angeboten ist schon jetzt Spitze! Damit es so bleibt und um auch neue innovative Angebote zu ermöglichen, sind Sport- und Kulturstätten in Kelsterbach weiterhin kostenfrei! Und die finanzielle Unterstützung für die ehrenamtliche Vereinsarbeit ist für uns eine Herzensangelegenheit.

Wir Kelsterbacherinnen und Kelsterbacher stehen für Traditionen, die es seit vielen Jahren in Kelsterbach gibt. Kerb, Altstadtfest, Neujahrsempfang und Straßenfest tragen zu einer lebendigen Stadt bei und werden weiterhin unverzichtbare Bestandteile unserer kulturellen Identität bleiben, die wir pflegen und erhalten werden.

Wir stehen für die Erhaltung des Nulltarifs für unsere Vereine!